Foto: Tristan Vostry


Jan Frisch ‘Das ist keine Übung’: Let’s try a bilingual review (von Juliane Waack)

Zeitlos, so kann man wohl das Debüt von Jan Frisch nennen, dabei soll “zeitlos” eine kleine Insel mit einem Leuchtturm sein, die man auch auf weiter See noch erkennt, an der man sich orientieren kann. So darf man sich gerne an Jan Frisch und “Das ist keine Übung” halten, wenn man denn im sogenannten Genre des “Liedermachers” nach Musik sucht, die sich experimentierfreudig aus dem Fenster lehnt, dabei jedoch immer das Erzählen von Geschichten dicht am Herzen trägt.

Meist geschieht das in impressionistisch aneinandergereihten Gesprächsfetzen, wie vom Meer glattgespülte Glasscherben ergeben sie im Mosaik ein – wenn auch leicht verschwommenes – Bild einer Szene aus dem Leben: Gespräche nach einem Konzert, ein Stadtbesuch oder eine Autofahrt. Große Lyrik wird da auf groß verwobene Gitarrenspielereien und instrumentale Luftsprünge gelegt, kein Wort zu viel, alles so, dass es ineinander passt und trotz des filigranen und technisch einwandfreien Aufbaus niemals kalt oder befremdlich wirkt, sondern immer eine große Wärme mit sich bringt, was sicher auch an den sehr wohl humorvollen, aber niemals wirklich zynischen Texten liegt.

Obwohl bereits Nummer Zwei der Tracklist liegt das Herz des Albums für mich in “Wer nicht brennt”, ein Lied, das sich sowohl textlich als auch musikalisch ein wenig von seinen Kollegen unterscheidet und um das ich lange nicht herumkam, wann immer ich das Album anhören wollte. “Keine Hoffnung die nicht unter deinen Händen um ihr Leben kam”, heißt es da, trotz alledem wird hier nicht bedauert, sondern aufgefordert, mitgerissen, entfacht. Schon wird da alles ganz groß, so groß, dass es einen ganz umgibt.

Lauter wird es dann auch mal in Stücken wie “Einer geht noch rein” und das wunderbar angriffslustige “Wovon ich nicht sterbe”, eine Ode über das Musikersein, die auf jedem Tourbus stehen müsste.

Rundum darf man auf diesem Album überrascht abwarten, was denn als nächstes kommt, leicht macht er es einem nicht, der Herr Frisch, aber leicht soll es einem gute Musik ja auch nicht immer machen, gerade der verkniffelte Song, mit diesem merkwürdigen Störgeräusch, und da war doch noch dieser andere mit dieser ungewöhnlichen Percussion, na komm, den müssen wir jetzt noch mal hören, und danach noch der im Auto, da denk ich immer an meine Kindheit…

I mentioned before that the genre of the German “Liedermacher” is a tricky one because many many, oh too many artists figure that it is enough to write some pseudo-lyrical texts and pluck at their guitar until they run out of words to rhyme. So, the joy to find someone like Jan Frisch cannot be described (if I ever post it, he will feature in my Top everything in 2013-list). His debut is no easy but (because of that) a great listen, because he balances little experiments in singing, instrumentals and lyrics with incredibly gorgeous melodies and themes that for once don’t feel as navel-gazing as many songwriters prefer them to be. No, Frisch is an impressionist who collects conversations and puts them together so we can experience them like little plays in his music but still have a lot of room to add our own experiences.

“Hier mag er es gern”, for example, is line after line of conversations a dog owner has with someone whose voice we never get to hear. Maybe it is us, maybe a little kid that asked about the dog, the narrator leaves us the blanks to fill and therefore is able to trigger our memories, especially as most songs don’t deal with big dramatic scenes of heartbreak, politics or teenage angst but rather those small scenes that we experience without really noticing at the time but that stay with us and shape us.

My favorite song “Wer nicht brennt”, though, is one of the few that deters a little from the impressionist moments and even has a pretty linear song-structure. It is not my favorite for that reason but for mere nostalgia because it was the one that let me sit up and really listen when I first saw Jan live last year. It’s a song that bemoans stagnation and celebrates ambition. It lets me breathe in deeper and make me run faster to reach my goals (mostly home, work and the occasional pub…).

Oh, and before all you cynics roll your eyes for all this artsy-poetical thickness…it’s funny. It’s easy to race through these songs and miss most of the humor because it subtly seeps through the beauty of the lyrics but it is there and feels very natural to Jan as a writer and maybe even person.

All in all, this is an album that would work twenty, thirty years ago and probably will still work in twenty, thirty years (if dogs and cars still exist then), I will come full circle with the German part of this review and coin this album “timeless” because without sounding old or old-fashioned, it reminds me of the times when I was a little wee girl, sitting on the floor of my grandparent’s flat in front of the record player and listen to all those magical songwriters of the GDR that managed to put depth, love, humor, skill and art in every one of their songs whether they were for little wee girls or their rebellious parents or their intellectual grandparents. There is a real beauty in music that can connect you to moments like that. (Juliane Waack, www.fichtenstein.wordpress.com)

Mai 2013

02.05. Leipzig, Wärmehalle Süd
03.05. Döbeln, Treibhaus (mit Two Wooden Stones Solo)
04.05. Leipzig, The Green Fields (Improset mit Gökçen Dilek Acay)